Umweltstressoren begegnen – Städte beeinflussen unsere Herzgesundheit – im Guten wie im Schlechten. Entscheidend sind eine durchdachte Stadtplanung und politische Maßnahmen, die konsequent umgesetzt werden sollten.
Category: Press & media
Lärm – ein neuer kardiovaskulärer Risikofaktor
Verkehr, Flugzeuge und Co – Wenn Menschen tagtäglich ständigem Krach ausgesetzt sind, erhöht sich ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankung. Eine Erkenntnis, die bisher zu wenig berücksichtigt wird, obwohl die Evidenzlage eindeutig ist.
Das Exposom: Was das Herz aushalten muss
Umwelteinflüsse – Ein Leben lang ist das Herz unterschiedlichsten Umwelteinflüssen ausgesetzt. Die Gesamtheit dieser Faktoren wird als Exposom bezeichnet – und ein größeres Verständnis darüber könnte enorme Einsparungen für die weltweiten Gesundheitssysteme bringen.
MARKOPOLO: Erfolgreicher Antrag für Europäisches Konsortium zur Umweltforschung im Rahmen des „Horizon Europe“ Förderprogramms unter Leitung des Zentrums für Kardiologie
EU stellt 8 Millionen Euro zur Verfügung, um Gesundheits-Schäden durch Lärm- und Ultrafeinstaub zu erforschen
Bessere Luft und weniger Lärm: Neues Forschungsprojekt gestartet
In einem neuen EU-weiten Projekt untersuchen Forschungsteams die Auswirkungen von Risikofaktoren wie Verkehrslärm und Luftverschmutzung auf den Menschen. Daran beteiligt ist eine Sozialwissenschaftlerin der Universität Würzburg.
New EU Project to Investigate the Health Effects of Noise and Ultrafine Particles
An EU-funded research project aims to address a growing concern: the combined health effects of noise pollution and ultrafine particles, which are present in urban environments across the globe.
LIH Participates in EU Project to Tackle Health Impacts of Traffic Noise and Pollution
Starting January 1, 2025, the Luxembourg Institute of Health will be a key partner in the MARKOPOLO project, an ambitious EU-funded initiative investigating the health impacts of environmental factors such as air and noise pollution, to the onset and management of non-communicable cardiovascular, cerebrovascular, mental, and metabolic diseases.
EU-funded project to research health damage caused by traffic noise and air pollution
Professor Katja Kanninen’s research group at the A. I. Virtanen Institute for Molecular Sciences is one of the partners in the new EU-funded MARKOPOLO project. The goal is to explore the health impacts of traffic noise and air pollution with a special focus on fine and ultrafine particulate matter, using cutting-edge translational research approaches.
Verkehrslärm und Feinstaub: EU fördert Unimedizin-Forschung
Unter Koordination der Mainzer Kardiologie erforschen europäische Wissenschaftler die Wirkung von Umweltrisiken auf Herz-Kreislauf, Gehirn und Lunge. Das ist der EU Millionen wert.